Das Erdgeschoss wird als multifunktionales Café abends als Gratisrestaurant zeitweise auch mit Live-Musik genutzt.
Zielgruppen sind auch Randgruppen und gesellschaftlich Benachteiligte. Darunter Cliquen von Jugendlichen, Personen aus der Drogenszene, Haftentlassene und Personen, die unter sozialer Vereinsamung leiden. Diesen Menschen soll eine Plattform gegeben werden, sich ohne Konsumzwang im Café aufzuhalten, ins Gespräch zu kommen, andere Leute kennen zu lernen und sich zu vernetzen.
Bedarf ist gegeben
Ehrenamtliche Teams aus verschiedenen Kirchengemeinden oder Privatpersonen werden abends den Cafébetrieb unterhalten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden vorher geschult und auf ihren Einsatz vorbereitet. Das Café Kreuzweg soll darüber hinaus als Plattform für musikalische Live-Auftritte dienen. Auch jugendliche Nachwuchsbands sollen die Möglichkeit bekommen, dort aufzutreten.
Diese Einrichtung wird eine nicht mehr wegzudenkende Institution in der Region um Lörrach werden. Hier geht es nicht nur um Essen und Trinken, sondern auch um zwischenmenschliche Kontakte und um Hilfestellung bei Problemen. Eine nachhaltige Bereicherung für das kulturelle und soziale Leben in der Stadt.
Das Projekt ist vom Charakter her langfristig angelegt. Mit der Lörracher Tafel ist eine Zusammenarbeit vereinbart. Ein Projekt dieser Art gibt es in dieser Form und Ausrichtung noch nicht in Deutschland und es wäre somit erst einmal einmalig.
Eröffnet wird voraussichtlich am Wochenende 11./12. Juni 2021.